Sekretariat
Informationen für Angehörige, Betroffene, Staatsanwaltschaft, Polizei und MedienDas Sekretariat ist zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:
Montag–Donnerstag | 08:00–15:00 Uhr |
---|---|
Freitag | 10:00–14:00 Uhr |
T: +43 (0)1 40160-35602
F: +43 (0)1 40160-935603
E-Mail: gerichtsmedizin@meduniwien.ac.at
Kontakt für Bestattungen
Terminkoordination für die Abholung der Verstorbenen sowie der Anzeige des TodesUnsere Obduktionsassistenten sind zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:
Montag–Donnerstag | 08:00–12:00 Uhr |
---|---|
Freitag | 10:00–12:00 Uhr |
In dieser Zeit kann die Anzeige des Todes („Totenschein“) für die Beurkundung abgeholt werden.
T: +43 (0)1 40160-35611
E-Mail: gerichtsmedizin@meduniwien.ac.at
Studierendenreferat
Informationen für StudierendeDas Studierendensekretariat ist zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:
Montag–Freitag: | 09:00–12:00 Uhr |
---|
T: +43 (0)1 40160-35505
F: +43 (0)1 40160-935603
E-Mail: studref-gerichtsmedizin@meduniwien.ac.at
Opferhilfe & Krisenintervention
Kriseninterventionszentrum
Psychosoziale Dienste Wien
Second Victim (Hilfe für Gesundheitspersonal)
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Suizidprävention
Volksanwaltschaft
Weisser Ring Verbrechensopferhilfe
Wiener Interventionsstelle
ZARA – Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit
Frauen- & Männerhilfe
Autonome Österreichische Frauenhäuser
Frauenhäuser Wien
Frauenhelpline
Männernotruf
Kinder- & Jugendhilfe
Information & Präventionstipps des Bundeskriminalamts
Auf der Seite des Bundeskriminalamts finden Sie detaillierte Informationen für Betroffene sowie Präventionstipps.
Das Projekt „MEDPOL“ wurde vom Bundeskriminalamt in Kooperation mit der Österreichischen Ärztekammer und Expert:innen aus verschiedenen Gesundheitsbereichen sowie der Polizei durchgeführt, um eine Standardisierung der Dokumentation von Verletzungen und Spuren bei Gewaltdelikten zu erreichen.