Skip to main content English

Eine von fünf: Schritt für Schritt aus der Gewalt - WS 24/25

Wintersemester 2024/25

Die insgesamt 7 LV-Einheiten werden am 25.11., 26.11., 03.12., 05.12., 06.12., 09.12. und 10.12.2024, jeweils von 16.00 bis 19.00 Uhr s.t., im Hörsaal B1 der Medizinischen Universität Wien, Borschkegasse 4A, 1090 Wien abgehalten.

Schriftliche Online-Prüfung: erfolgt im Zeitraum vom 16.12. bis zum 20.12.2024 (Deadline: 24:00 Uhr).

Lehrveranstaltungsleitung: Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Berzlanovich, Zentrum für Gerichtsmedizin, MedUni Wien, gemeinsam mit dem Verein AÖF - Autonome Österreichische Frauenhäuser und der Volksanwaltschaft.

In einer Folge des Podcast „Hörgang“, der MedUni Wien gemeinsam mit Springer Medizin, spricht ao. Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Berzlanovich u.a. auch über das Thema der Lehrveranstaltung.

Online-Auftaktveranstaltung am 20.11.2024, 18:00-19:30 Uhr

Eine von fünf: Häusliche Gewalt im Pflegeheim - Wer hilft?

Von der Prävention zur Intervention

Programm

Begrüßung und Einleitung: Volksanwältin Gaby Schwarz, Lehrveranstaltungsleiterin ao.Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Berzlanovich, Geschäftsführerin vom AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser MMag.a Maja Markanović-Riedl 

Podiumsdiskussion mit Bettina Caspar-Bures, LL.M. (Rechtsanwältin), Jakob Kabas, MAS MBA (Obmann „Pflegewelt Heim“), Mag.a Monika Rieder-Ehrentraut (Clearing-Expertin der Heimopferrenten-Kommission), Dr.in Karin Rowhani-Wimmer (Leiterin einer OPCAT-Kommission der Volksanwaltschaft) 

Moderation: Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weltweit nützen Fraueninitiativen den Zeitraum vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember), um auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben im Rahmen von verschiedensten Veranstaltungen aufmerksam zu machen. Die Ringvorlesung Eine von fünf sowie die gleichnamige Bewusstseinskampagne Eine-von-fünf-Karten-Statements verstehen sich als Aktionsbeiträge dazu. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden auch heuer wieder Eine-von-fünf-Karten, die von Medizinstudierenden und deren Tutor:innen im POL-Unterricht gestaltet wurden, zeitnah zur Vorlesungsreihe im Teaching Center (Gang auf Ebene 7 und im HS B1, Borschkegasse 4A, 1090 Wien) zu sehen sein. Die Ausstellung wird vom Zentrum für Gerichtsmedizin gemeinsam mit dem Teaching Center organisiert. Zudem wird ein Teil dieser Zitate - untermauert durch Zeichnungen von Volksschüler:innen aus Favoriten - in den Stadt Wien Büchereien präsentiert, die sich gleichfalls an dem Karten-Projekt beteiligt haben.

Ort und Leitung der Lehrveranstaltung

Teaching Center der MedUniWien

ao. Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Berzlanovich, Zentrum für Gerichtsmedizin, MedUni Wien gemeinsam mit dem Verein AÖF – Autonome Österreichische Frauenhäuser und der Volksanwaltschaft

ao. Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Berzlanovich

Lehrveranstaltungsleitung

Lehrveranstaltungsinhalte

Wenn Opfer häuslicher Gewalt medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, geben sie aus Scham und/oder Angst nicht immer die Ursachen für ihre Verletzungen und Beschwerden an. Deshalb sind die richtige Interpretation vorliegender Verletzungsmuster bzw. das Erkennen der Gewalt als Auslöser bestehender Krankheitssymptome nicht nur für die fachgerechte Versorgung der Betroffenen ausschlaggebend, sondern ebenso für die (Sekundär-)Prävention weiterer Misshandlungen.

Häufig kann die Gewaltspirale durch die ärztliche Intervention nachhaltig unterbrochen werden, indem die Patient:innen nach erfolgter Behandlung und ausführlicher Dokumentation ihrer Verletzungen an entsprechende Opferschutz- und Unterstützungseinrichtungen vermittelt werden. Die erforderlichen Kenntnisse für eine solche bedürfnisentsprechende Versorgung, Beratung und dem qualifizierten Weiterverweis werden in der Ringvorlesung Eine von fünf konkretisiert. Zudem werden unterschiedliche Maßnahmen zur Prävention und Interventionen von Gesundheitsfachkräften, Mitarbeiter:innen verschiedener Beratungsstellen gegen Gewalt und der Volksanwaltschaft vorgestellt. 

In der bereits 15. Ringvorlesung mit dem Titel Schritt für Schritt aus der Gewalt werden an insgesamt sieben Vorlesungstagen die einzelnen Schritte einer betroffenen Ehefrau und Mutter von zwei Kindern auf dem Weg in ein gewaltfreies Leben durch Vortragende verschiedener Professionen erörtert sowie die Konsequenzen als auch Unterstützungsmöglichkeiten für den Täter diskutiert (detailliertes Programm folgt in Kürze).

Ziele

Die Vorlesungsreihe will Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen dafür gewinnen, sich im Hinblick auf ihre zukünftige berufliche Praxis sowie im wissenschaftlichen Kontext mit der Gewaltthematik und den für die Betroffenen daraus resultierenden gesundheitlichen Problemen intensiv zu befassen.

Anmeldung

Studierende der Medizin und Zahnmedizin können sich direkt online anmelden, während sich Studierende anderer Fakultäten zuerst als Mitbeleger:innen in der Studienabteilung der MedUni Wien registrieren müssen.
Erst nach Erhalt eines PIN-Codes für die Aktivierung des Accounts im Med.Campus ist die eigentliche Anmeldung für die Lehrveranstaltung möglich. Nur regulär angemeldete Teilnehmer:innen erhalten nach positiv abgelegter schriftlicher Prüfung ein Zeugnis, das von der Studienabteilung der MedUni Wien (Service H) ausgestellt wird. 

Bewusstseinskampagne

Um ein Zeichen gegen häusliche Gewalt zu setzen, soll nicht nur in der Lehrveranstaltung für das Thema der häuslichen Gewalt sensibilisiert werden, sondern auch über diese hinaus. Deshalb werden die LV-Teilnehmer:innen sowie alle anderen Interessierten herzlichst eingeladen, ihre eigenen Assoziationen und Überlegungen zu Gewalt auf die Eine-von-fünf-Karte zu schreiben.  

Die Statements werden während der Ringvorlesung präsentiert und auch auf Facebook erscheinen.

Statements auf Facebook

Wir verwenden ein Facebook iFrame, um Social-Media-Inhalte auf dieser Seite anzuzeigen. Diese nehmen Anfragen an die Facebook-Server vor. Bei diesen Anfragen machen Sie Ihre IP-Adresse für Facebook sichtbar. Bitte stimmen Sie zu um dieses Facebook-Posting sichtbar zu machen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren

Vorlesungsunterlagen

Die Vorlesungsinhalte werden von den einzelnen Referentinnen und Referenten dankenswerter Weise in schriftlicher Form zur Verfügung gestellt und zeitnah nach den abgehaltenen Vorträgen abrufbar sein.

Von der Prävention zur Intervention

Begrüßung und Einleitung: Volksanwältin Gaby Schwarz, Lehrveranstaltungsleiterin ao.Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Berzlanovich, Geschäftsführerin vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser MMag.a Maja Markanović-Riedl 

Podiumsdiskussion mit Bettina Caspar-Bures, LL.M. (Rechtsanwältin), Jakob Kabas MAS MBA (Obmann „Pflegewelt Heim“), Mag.a Monika Rieder-Ehrentraut (Clearing-Expertin der Heimopferrenten-Kommission), Dr.in Karin Rowhani-Wimmer (Leiterin einer OPCAT-Kommission der Volksanwaltschaft) 

Moderation: Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz

Die Teilnahme an der Online-Auftaktveranstaltung ist über die Website der Volksanwaltschaft möglich: https://volksanwaltschaft.gv.at/artikel/Auftaktveranstaltung-Eine-von-fuenf-Haeusliche-Gewalt-im-Pflegeheim-Wer-hilft?topic_type=aktuelles&archiv=0https://volksanwaltschaft.gv.at/artikel/Auftaktveranstaltung-Eine-von-fuenf-Haeusliche-Gewalt-im-Pflegeheim-Wer-hilft?topic_type=aktuelles&archiv=0

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vorlesung 1: 25.11.2024

Häusliche Gewalt – Hinter der Fassade

Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Berzlanovich, stellv. Leiterin des Zentrums für Gerichtsmedizin der MedUni Wien & MMag.a Maja Markanović-Riedl, Geschäftsführerin des AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser: Begrüßung und Einführung in die Thematik

Mag.a Pia Hoffmann und Mag.a Ursula Gressenbauer, MSc, Mitarbeiterinnen des AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser: 1. Schritt: Kostenlose und vertrauliche Hilfe - Telefonische und Online-Beratung durch den AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser

MRin Petra Warisch, BA MA, interim. Büroleiterin Gewaltschutz (Probebetrieb) im Bundeskriminalamt: 2. Schritt: Rote Karte für den Täter: Betretungs- und Annäherungsverbot

Vorlesung 2: 26.11.2024

Beratung und Unterstützung

DSAin Barbara Ille, stellv. Geschäftsführerin vom Gewaltschutzzentrum Wien: 3. Schritt: Gewaltschutzzentrum Wien - Schutzmöglichkeiten, Rechte und Ansprüche

Nikolaus Tsekas, Leiter vom Verein NEUSTART Wien: 4. Schritt: Verpflichtende Beratungsgespräche für Personen mit Betretungs- und Annäherungsverbot

DSAin Elisabeth Cinatl, MSc, Geschäftsleiterin Frauenhaus Wr. Neustadt - Verein wendepunkt: 5. Schritt: Aufnahme im Frauenhaus

Vorlesung 3: 03.12.2024

Diagnostik und Abklärung

DSAin Birgit Hofer, MA, Referentin für soziale Arbeit der Wiener Kinder- und Jugendhilfe: 6. Schritt: Psychosoziale Diagnostik in der Jugendwohlfahrt – Möglichkeiten und Grenzen der Gefährdungsabklärung

DDr.in Chryssa Grylli, MSc., Kinderärztin an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde: 7. Schritt: Ärztliche Untersuchung in der Forensischen Kinder- und Jugenduntersuchungsstelle (FOKUS)

Mag.a Sophie Klomfar, Klinische Psychologin an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde: 8. Schritt: Psychologisch forensische Diagnostik der Forensischen Kinder- und Jugenduntersuchungsstelle (FOKUS)

Vorlesung 4: 05.12.2024

Begleitung und Begutachtung

Sabrina Macht, BA, Koordinatorin des Kinder- und Jugendbereichs des Gewaltschutzzentrums Wien & RevInspin Manuela Pluy vom Kriminalpolizeilichen Beratungszentrum Andreasgasse: 10. Schritt: Unterstützung und Begleitung von gewaltbetroffenen Kindern und Jugendlichen

Ass.Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Völkl-Kernstock, Klinische Psychologin an der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie: 11. Schritt: Spannungsfeld zwischen Begutachtung und Kindeswohl

Ao.Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Berzlanovich, stellv. Leiterin des Zentrums für Gerichtsmedizin, MedUni Wien: 12. Schritt: Verletzungsdokumentation und Spurensicherung

Vorlesung 5: 06.12.2024

Rechte und Konsequenzen

Dr.in Yara Hofbauer, MA, LL.M, Rechtsanwältin: 13. Schritt: Trennung - Scheidung - Obsorge - Unterhalt 

Rätin Mag.a Nina Lepuschitz, MSc, Leiterin des Opferschutzzentrums des Landeskriminalamts Wien: 14. Schritt: Polizeilicher Umgang mit Hochrisikofällen bei Gewalt in der Privatsphäre

Dr. Gerd Hermann, Erster Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Wien: 15. Schritt: Vom Tatort bis zum Urteil - Ermittlungsverfahren und Hauptverhandlung

Vorlesung 6: 09.12.2024

Urteil, Haft und Täterarbeit

Bettina Caspar-Bures, LL.M, Rechtsanwältin & Mag.ᵃ Nina Beganović, Rechtsanwaltsanwärterin: 16. Schritt: Der Strafprozess

Dr. Peter Kastner, Volksanwaltschaft: 17. Schritt: Hinter Gitter

Mag.a Manuela Albl, Volksanwaltschaft: 18. Schritt: Wege zurück?

Vorlesung 7: 10.12.2024

Unterschrieben, aber nicht gelebt: 10 Jahre Istanbul-Konvention

Impulsvortrag:

Nicole Krejci, BA BA MA, Geschäftsführerin vom Gewaltschutzzentrum Wien

Podiumsdiskussion mit:

Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Katharina Beclin, Mitarbeiterin am Institut für Strafrecht und Kriminologie, Abteilung für Kriminologie

Mag. Romeo Bissuti, Leiter des Gesundheitszentrums MEN

CI Rudolf Herbst, MA, Leiter des Kriminalreferats vom Stadtpolizeikommando Fünfhaus

Nicole Krejci, BA BA MA, Geschäftsführerin vom Gewaltschutzzentrum Wien

Moderation:

Volksanwältin Gaby Schwarz

 

In Kooperation mit

Fotohinweis

Während der Lehrveranstaltung werden Fotoaufnahmen erstellt, die für die Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien) und dauerhafte Dokumentation der Ringvorlesung „Eine von fünf“ genutzt werden. Diese Verarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Gegen die Verarbeitung steht Ihnen in begründeten Fällen ein Widerspruchsrecht zu. Ferner haben Sie ein Recht auf eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie unter Umständen auch ein Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Daten.
Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an die Lehrveranstaltungsleitung.